Skip to main content

Willkommen beim

Am 05.04.2025 um 19:00 Uhr treffen wir uns mit anderen Männer Gesangverein im Bürgerhaus Unterföhring.

Wir feiern zusammen das 75 Jahre Nordost- Sängertreffen mit den Männergesangvereine aus Aschheim, Feldkirchen , Ismaning, Kirchheim  und Unterföhring. Jeder ist willkommen. Eine Voranmeldung beim Vorstand von  Sängerkreis Ottobrunn ist erwünscht.

Am 25. April sind wir in Ingoldstadt für den Tag des bayerischen Bieres

Am 29. April um 15:00 Uhr singen wir am Bierbrunnen - Brauerbund München auch für den Tag des bayerischen Bieres.

Am 1. Mai 11:00 Uhr singen wir am Luise-Kiesselbach-Platz in München für den Tanz um den Maibaum.

Am 24. Mai 19:00 singen wir in der Aula des Rathauses in Feldkirchen. Verbandskonzert Chorverband

Am 24. September 16.00 Uhr im Wolf Ferrari Haus Ottobrunn, Feier vom Hanns-Seidel-Haus 

Ein Grüß Gott nach alter Weis,
vom Ottobrunner Sängerkreis

Mit diesem herzlichen Gruß begrüßen wir, eine Gemeinschaft von 22 fröhlichen  Sängern aus den Ortschaften Eichenau, Haar, Höhenkirchen, Hohenbrunn, München,Neubiberg, Ottobrunn, Riemerling, Taufkirchen und Vaterstetten, unseren geschätzten Chorleiter Thomas Schmid zu unserer wöchentlichen Chorprobe. Diese wöchentliche Zusammenkunft ist für uns mehr als nur das gemeinsame Singen von Liedern; sie ist ein fester Bestandteil unseres Lebens, eine Zeit des Miteinanders, der Freude an der Musik und der Gemeinschaft. Unter der inspirierenden Leitung von Thomas Schmid tauchen wir jede Woche in die vielfältige Welt der Chormusik ein, erarbeiten neue Stücke, feilen an der Intonation und dem Zusammenspiel und erleben die verbindende Kraft des gemeinsamen Gesangs. Die Chorprobe ist somit nicht nur eine musikalische Bereicherung, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt, an dem Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden. Die Freude am Singen und die Begeisterung für die Musik stehen dabei stets im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Schaffens.

100 Jahre Stimme Ottobrunns: Der Sängerkreis Ottobrunn e.V

Die Gründung des Sängerkreis Ottobrunn e.V. am 10. Dezember 1919 steht programmatisch am Beginn der noch jungen Ottobrunner Siedlungsgeschichte. Der Männergesangverein führte damals bereits den Namen „Ottobrunn“, als dieser seitens der Bayerischen Staatsregierung noch gar nicht offiziell genehmigt war – ein Zeichen des frühen Gemeinschaftssinns und der Identifikation mit dem entstehenden Ort. Von Anfang an erkannten die Ottobrunner Siedler, dass der Gesang und die Pflege des gemeinsamen Lied- und Kulturguts den Zusammenhalt unter den Menschen fördern. Dieser Gedanke prägt den Verein bis heute.

Der Sängerkreis Ottobrunn hat seit seiner Gründung das kulturelle Leben Ottobrunns und der umliegenden Gemeinden maßgeblich bereichert. Er hat sich durch zahlreiche Auftritte, darunter auch im Bayerischen Rundfunk, einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen Bayerns hinausreicht. Im Laufe seiner Geschichte erlebte der Verein Höhen und Tiefen, darunter die Zwangspause während des Zweiten Weltkriegs, als Versammlungen verboten waren. Doch bereits 1949 erlaubte die Militärregierung das „Singen im Verein“ wieder, und der Sängerkreis nahm seine wertvolle Arbeit wieder auf.

Besonders hervorzuheben ist die lange und kontinuierliche Leitung durch Thomas Schmid, der den Chor seit 1983 führt. Diese Kontinuität hat maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg des Sängerkreises beigetragen. Im Jubiläumsjahr 2019 wurde dem Sängerkreis Ottobrunn zudem eine besondere Ehre zuteil: Die Verleihung der Zelter-Plakette, einer vom Bundespräsidenten gestifteten Auszeichnung für Verdienste um die Chormusik und das Volkslied. Diese Auszeichnung würdigt das unermüdliche Engagement des Vereins für die Pflege des Chorgesangs und sein Wirken für die Gemeinschaft in Ottobrunn.