Skip to main content

Über uns

Hier finden Sie Informationen zum Sängerkreis

Ganz allgemein

Seit seiner Gründung bereichert der Sängerkreis Ottobrunn das kulturelle Leben in Ottobrunn und der umliegenden Gemeinden und konnte sich auch durch seine Auftritte im Bayerischen Rundfunk einen Namen machen.
Das umfangreiche Repertoire des Männerchores umfasst bayerische Volksmusik, Couplets, Schlager und religiöse Lieder, von denen viele auswendig vorgetragen werden können.
Seit Jahrzehnten gestaltet der Sängerkreis Ottobrunn musikalisch offizielle Anlässe in Gemeinden und Städten sowie viele private Veranstaltungen, Empfänge und Feste.
Der Sängerkreis Ottobrunn verkörpert ein harmonisches Miteinander von Fortschritt und Tradition und wird somit auch in Zukunft ein bedeutender Bestandteil des Gemeindelebens in Ottobrunn bleiben.

Unsere Historie

Die Gründung des Sängerkreis Ottobrunn e.V. am 10. Dezember 1919 steht programmatisch am Beginn der noch jungen Ottobrunner Siedlungsgeschichte. Der Männergesangverein führte damals bereits den Namen „Ottobrunn“, als dieser seitens der Bayerischen Staatsregierung noch gar nicht offiziell genehmigt war. Von Anfang an erkannten die Ottobrunner Siedler, dass der Gesang und die Pflege des gemeinsamen Lied- und Kulturguts den Zusammenhalt unter den Menschen fördert.

Seit seiner Gründung bereichert der Sängerkreis Ottobrunn mit seinen Auftritten das kulturelle Leben von Ottobrunn und seinen Umlandgemeinden. Er hat sich
weit über die Grenzen Bayerns hinaus einen Namen gemacht, nicht zuletzt auch durch seine Auftritte im Bayerischen Rundfunk.

Zum umfangreichen Repertoire des Ottobrunner Sängerkreises zählen bayerische Volksmusik ebenso wie Couplets, Schlager und religiöse Lieder, die in großer Anzahl auswendig dargeboten werden können.


Seit Jahrzehnten wirkt der Sängerkreis Ottobrunn mit bei der musikalischen Gestaltung von offiziellen Anlässen sowie auch bei anderen öffentlichen und privaten Auftritten, Empfängen und Festen.Der Sängerkreis Ottobrunn steht für ein harmonisches Miteinander von Fortschritt und Tradition und wird dadurch zweifellos auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Ottobrunner Gemeindelebens bleiben.

Ohne sie geht gar nichts!

Die Vorstandschaft


Die Troika, die alles am Laufen hält

Ohne diesen Vorstand läuft im Sängerkreis Ottobrunn wirklich nichts! Thomas Schmid, der seit über 40 Jahren als Chorleiter, Dirigent, Texter und Komponist tätig ist, hat den Chor nicht nur musikalisch geprägt, sondern auch als Bindeglied zwischen den Mitgliedern agiert. Seine langjährige Erfahrung und Leidenschaft haben den Sängerkreis immer wieder zu großen Erfolgen geführt.
Christophe Deraed, der als 1. Vorstand seit 2023 die Verantwortung übernommen hat, ist das Rückgrat der organisatorischen Arbeit. Mit seiner tiefen Verbundenheit zur bayerischen Kultur und seiner beeindruckenden Fähigkeit, neue Sänger zu gewinnen und Aufträge zu akquirieren, sorgt er dafür, dass der Verein stetig wächst und sich weiterentwickelt.
Peter Eiskirch rundet das Führungsteam ab. Als 2. Bass und Solosänger bringt er nicht nur seine stimmliche Stärke ein, sondern übernimmt oft die stellvertretende Leitung des Chors. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Musik sorgen für eine besondere Atmosphäre bei allen Proben und Auftritten.
Gemeinsam bilden diese drei Männer das Herzstück des Sängerkreises Ottobrunn – ohne sie wäre der Erfolg des Chores undenkbar.

Der Chorleiter

Thomas Schmid

Seit mehr als 40 Jahren wird der Sängerkreis Ottobrunn von unserem Chorleiter, Dirigenten, Texter und Komponisten Thomas Schmid geschult und zum Erfolg geführt. Ursprünglich hatte der Sängerkreis einen Ersatzdirigenten für das Weihnachtskonzert 1983 gesucht. Aber aus dem Aushilfschorleiter wurde dann sehr schnell der feste Chormeister. Die Bindung wurde bald vertieft, denn er verliebte sich in die Tochter eines Chormitgliedes, heiratete sie und hat mit ihr 2 Erwachsene Söhne..

1. Vorstand

Christophe Deraed

Christophe ist unser geschätzter Franzose, der vor etwa 26 Jahren geschäftlich nach Ottobrunn kam. Aufgrund seiner Wertschätzung für die bayerische Kultur entschied er sich, hier zu bleiben. In den letzten Jahren hat er sich intensiv für unseren Verein eingesetzt. Acht Jahre lang war er 2. Vorstand und übernahm im Januar 2023 die Rolle des 1. Vorstands. Seit 2007 ist er als 1. Tenor ein unverzichtbares Mitglied unseres Chors. Sein Geschick in der Akquisition neuer Aufträge und Sänger stärkt unsere Gemeinschaft!

2. Vorstand

Peter Eiskirch

Peter ist seit 2014 ein fester Bestandteil unseres Sängerkreises und bringt seine beeindruckenden Fähigkeiten als 2. Bass ein. Neben seiner wichtigen Rolle im Chor ist er auch unser einzigartiger Solosänger, der mit seiner Stimme das Publikum begeistert. Darüber hinaus übernimmt Peter oft die stellvertretende Leitung des Chors, sowohl bei Proben als auch bei Auftritten. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Musik tragen maßgeblich zur Harmonie und zur Atmosphäre unseres Sängerkreises bei. Wir schätzen ihn sehr!

Ohne sie hilft der beste Vorstand nichts!

Unsere Sänger


Unsere Sänger sind der Klang und Seele des Chores. Ganz gleich ob Tenor oder Bass, Sopran oder Alt, jede Stimme, jede Persönlichkeit trägt zum einzigartigen Gesamtklang bei. Alle engagieren sich mit Herzblut für den Chor, dem sie nicht nur ihre Stimme leihen, sondern auch in vielfältiger Weise aktiv mitgestalten. Ob als Notenwart, der stets für Ordnung im Notenmaterial sorgt, als Schriftführer, der die Chronik des Chores gewissenhaft führt, oder als Kassenwart, der die Finanzen im Blick behält – jeder Einzelne übernimmt Verantwortung und trägt zum reibungslosen Ablauf bei. Darüber hinaus gibt es unzählige weitere Aufgaben, die von den Sängern übernommen werden: Organisation von Ausflügen und Festen, Pflege der Website, Kontaktpflege zu anderen Chören und Institutionen, und vieles mehr. Dieses Engagement ist es, das unseren Chor lebendig und erfolgreich macht.

Man findet unter den Sängern stets gute Laune und eine generationsübergreifende Gemeinschaft ist unter den Sängern selbstverständlich. Vom jungen Studenten bis zum erfahrenen Rentner, vom Berufsanfänger bis zum gestandenen Unternehmer – bei uns treffen Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Altersgruppen aufeinander und teilen die Freude am gemeinsamen Singen. Diese Vielfalt bereichert den Chor ungemein und sorgt für einen regen Austausch und neue Perspektiven. Man trifft sich auch gerne abseits vom Sängerkreis, sei es beim gemeinsamen Besuch eines Konzerts, einem gemütlichen Abendessen nach der Probe oder einem Ausflug in die Umgebung. Der Gesang verbindet nicht nur – er schafft Freundschaften, die weit über die musikalische Aktivität hinausgehen. Es entstehen echte Beziehungen, in denen man sich gegenseitig unterstützt, inspiriert und gemeinsam schöne Momente erlebt. Diese Verbundenheit ist das Fundament unseres Chores und macht ihn zu mehr als nur einer musikalischen Vereinigung – er ist eine Gemeinschaft, ein Zuhause.

Der Chor ist offen für neue Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen, eine Probe zu besuchen und die Chorgemeinschaft kennenzulernen. 

      Unsere Sänger

      1 Tenöre: Christophe, Kai, Karl(Charly), Peter, Philipp, Willy

      2 Tenöre: Albert, Ingo, Jochen, Reiner, Robert

      1 Bässe: Biwi, Ewald, Gerhardt, Hansi, Heini, Karl(Slupi), Sigi

      2 Bässe: Bernd, Thomas, Peter, Willy

      Chorleiter: Thomas