Willkommen beim

Wir haben noch 10 Plätze im Bus .
Am 17. Mai findet unser Familienausflug statt.
SKO Familien- und Freundesausflug ins Hopfen- und Spargelland am Samstag 17. Mai 2025
08:30 Abfahrt mit Bus : Phönix Bad Ottobrunn (kostenlose Parkplatz)
09:45 Ankunft: Pfaffenhofen an der Ilm , Gasthaus Pfaffelbräu, Hauptplatz 43
10:00 Spaziergang durch Pfaffenhofen fünf Sehenswürdigkeiten
11:00 Weißwurstfrühstück lt. Bestellung: Gasthaus Pfaffelbräu
12:15 Abfahrt nach Scheyern
12:30 Ankunft: Benediktiner Kloster Scheyern
13:45 Ankunft in Klosterschenke
14:00 Mittagessen lt. Bestellliste im Bus
17:00 Abfahrt
18:30 Ankunft: Phönix Bad
Bitte sich per Email oder Whatsapp anmelden. Es kostet 35 Euros (für Bus, Eintrittskarte) pro Person. Essen und Trinken müsst Ihr selbst zahlen.
Sängerkreis Ottobrunn e.V.
Kreissparkasse Ottobrunn
Konto-Nr.: 310181169
BLZ: 702 501 50
IBAN: DE35702501500310181169
BIC: BYLADEM1KMS
Am 24. Mai treten wir um 19 Uhr in der Aula des Rathauses Feldkirchen beim Verbandskonzert des Chorverbands auf.
Ein Grüß Gott nach alter Weis,
vom Ottobrunner Sängerkreis
Mit diesem herzlichen Gruß begrüßen wir, eine Gemeinschaft von 22 fröhlichen Sängern aus den Ortschaften Eichenau, Haar, Höhenkirchen, Hohenbrunn, München,Neubiberg, Ottobrunn, Riemerling, Taufkirchen und Vaterstetten, unseren geschätzten Chorleiter Thomas Schmid zu unserer wöchentlichen Chorprobe. Diese wöchentliche Zusammenkunft ist für uns mehr als nur das gemeinsame Singen von Liedern; sie ist ein fester Bestandteil unseres Lebens, eine Zeit des Miteinanders, der Freude an der Musik und der Gemeinschaft. Unter der inspirierenden Leitung von Thomas Schmid tauchen wir jede Woche in die vielfältige Welt der Chormusik ein, erarbeiten neue Stücke, feilen an der Intonation und dem Zusammenspiel und erleben die verbindende Kraft des gemeinsamen Gesangs. Die Chorprobe ist somit nicht nur eine musikalische Bereicherung, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt, an dem Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden. Die Freude am Singen und die Begeisterung für die Musik stehen dabei stets im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Schaffens.
100 Jahre Stimme Ottobrunns: Der Sängerkreis Ottobrunn e.V
Die Gründung des Sängerkreis Ottobrunn e.V. am 10. Dezember 1919 steht programmatisch am Beginn der noch jungen Ottobrunner Siedlungsgeschichte. Der Männergesangverein führte damals bereits den Namen „Ottobrunn“, als dieser seitens der Bayerischen Staatsregierung noch gar nicht offiziell genehmigt war. Von Anfang an erkannten die Ottobrunner Siedler, dass der Gesang und die Pflege des gemeinsamen Lied- und Kulturguts den Zusammenhalt unter den Menschen fördert.
Seit seiner Gründung bereichert der Sängerkreis Ottobrunn mit seinen Auftritten das kulturelle Leben von Ottobrunn und seinen Umlandgemeinden. Er hat sich weit über die Grenzen Bayerns hinaus einen Namen gemacht, nicht zuletzt auch durch seine Auftritte im Bayerischen Rundfunk.
Zum umfangreichen Repertoire des Ottobrunner Sängerkreises zählen bayerische Volksmusik ebenso wie Couplets, Schlager und religiöse Lieder, die in großer Anzahl auswendig dargeboten werden können.
Seit Jahrzehnten wirkt der Sängerkreis Ottobrunn mit bei der musikalischen Gestaltung von offiziellen Anlässen sowie auch bei anderen öffentlichen und privaten Auftritten, Empfängen und Festen.
Der Sängerkreis Ottobrunn steht für ein harmonisches Miteinander von Fortschritt und Tradition und wird dadurch zweifellos auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Ottobrunner Gemeindelebens bleiben.
Im Laufe seiner Geschichte erlebte der Verein Höhen und Tiefen, darunter die Zwangspause während des Zweiten Weltkriegs, als Versammlungen verboten waren. Doch bereits 1949 erlaubte die Militärregierung das „Singen im Verein“ wieder, und der Sängerkreis nahm seine wertvolle Arbeit wieder auf.
Besonders hervorzuheben ist die lange und kontinuierliche Leitung durch Thomas Schmid, der den Chor seit 1983 führt. Diese Kontinuität hat maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg des Sängerkreises beigetragen. Im Jubiläumsjahr 2019 wurde dem Sängerkreis Ottobrunn zudem eine besondere Ehre zuteil: Die Verleihung der Zelter-Plakette, einer vom Bundespräsidenten gestifteten Auszeichnung für Verdienste um die Chormusik und das Volkslied. Diese Auszeichnung würdigt das unermüdliche Engagement des Vereins für die Pflege des Chorgesangs und sein Wirken für die Gemeinschaft in Ottobrunn.